Stairs.  Entry group.  Materials.  Doors.  Locks.  Design

Stairs. Entry group. Materials. Doors. Locks. Design

» In German, there are 3 months in spring. German language topic - Jahreszeiten. German language topic - Jahreszeiten

In German, there are 3 months in spring. German language topic - Jahreszeiten. German language topic - Jahreszeiten

Topic in German with the translation "Die Jahreszeiten - The Seasons"

Seasons in German. Der Frühling kommt - Spring is Coming

An manchen Stellenschmilzt der Schnee. Die dunkelbraune Erde ist zu sehen. Und hier und da gucken kleine grüne Sprieße aus dem Boden. Das sind die ersten Frühlingsboten - die kleinen zarten weißen Schneeglöckchen. Mit grßer Freude kann man täglich das Wachstum der Blumen beobachten. Bald heben auch die Märzenbecher und gelben Narzissen ihre Knospenköpfchen. Im Vorgarten wird es vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst hinein grünen und blühen.

Snow melts in many places. You can see the dark brown ground. And here and there little green sprouts peep out of the ground. These are the first harbingers of spring - small tender white snowdrops. With great joy, one can observe the growth of flowers every day. Soon the spring white flowers and yellow daffodils will also raise their buds. In the front garden, everything will turn green and bloom from early spring to late autumn.

Zur Mittagzeit wärmt die Sonne den Boden. Der Schnee auf dem Dach beginnt zu schmelzen. Am späten Nachmittag friert es wieder. Lange Eiszapfen hängen nun vom Hausdach herab. So schnell will der Winter dem Frühling nicht die Macht abtreten.

By noon the sun warms the earth. The snow on the roof is starting to melt. At the end of the day it freezes again. Long icicles hang from the roof. So quickly winter does not want to give up power to spring.

Und doch weiß man nun: Der Frühling kommt. Die ersten Vorboten des Frühlings, die Schneeglöckchen, lauten den Frühling ein.

And yet now it is clear: spring is coming. The first harbingers of spring, snowdrops, announce the beginning of spring.

Seasons in German. Der Sommer - Summer

Im Vorgärtchen grünt und blüht es. Das ist eine Blumenpracht! Den ganzen Tag sammeln fleißige Bienen süßen Nektar. Sie fliegen von Blute zu Blute. Auch die dicke Frau Hummel ist fleißig bei der Arbeit. Alles summt und wimmelt. Das Thermometer zeigt 25°C im Schatten. Der große Apfelbaum spendet angenehme Kühle, und man kann auf der kleinen grünen Bank gut träumen.

In the front garden everything is green and blooming. This is a floral splendor! All day long diligent bees collect sweet nectar. They fly from flower to flower. And the fat bumblebee works diligently. Everything is buzzing and swarming. The thermometer shows 25°C in the shade. A large apple tree gives a pleasant shade, and one can dream well on a small green bench.

Im Juli beginnen endlich die langersehnten Sommerferien bei den Studenten. Viele wollen ans Meer fahren, baden gehen, sich sonnen und viele Wanderungen unternehmen.

In July, the long-awaited holidays for students finally begin. Many people want to go to the sea, swim, sunbathe and go hiking.

Seasons in German. Herbstzeit - Autumn time

Die Walder haben sich bunt gefärbt. Die goldenen Stoppelfelder leuchten in der Sonne. Die Getreideernte ist schon eingebracht. Auf manchen Feldern liegen noch große Strohballen. Die Äpfel im Vorgarten sind auch schon reif. Es wird Zeit, sie zu pflucken. Jeden Tag kann man fleißig das Fallobst aufsammeln und Apfelmus, Saft oder Kompott einkochen. Aus den Falläpfeln kann man auch jeden Tag eine süße Nachspeise zum Mittagessen bereiten.

The forests were painted in different colors. Golden stubble sparkles in the sun. The grain harvest has already been harvested. In some fields there are still large bales of straw. The apples in the front garden are also ripe. It's time to collect them. Every day you can diligently collect carrion and preserve apple mousse, juice or compote. From carrion apples, you can also prepare a sweet dessert for dinner every day.

Herbstzeit ist Erntezeit. Im September ist es oft noch angenehm warm. Es duftet nach Heu und reifen Äpfeln. Die Städter verbringen ihre Freizeit gern auf dem Lande und im Garten. Sie ernten dort Tomaten, pflücken Beeren und Obst, sammeln das Fallobst auf, aus dem sie Saft und Kompott kochen, und lesen Kartoffeln.

Autumn is harvest time. In September, the weather is often still pleasantly warm. It smells of hay and ripe apples. City dwellers like to spend their free time outdoors and in the garden. They collect tomatoes, berries and fruits, fruits that have fallen from a tree, from which juice and compote are boiled, and potatoes are harvested.

Viele Menschen haben Kartoffeln eingekellert und einen Steintopf mit sauren Gurken in den Keller gestellt. Vom Sauerkraut aus dem anderen Tontopf kann man auch ab und zu naschen.

Many people put potatoes in the cellar and placed a ceramic pot with pickles in the cellar. Sauerkraut from another ceramic pot can also be enjoyed occasionally.

Bald fallen die ersten gelben und braunen Blätter von den Bäumen. Sie wirbeln lustig im Herbstwind. Manche Tage sind sonnig und windstill, andere wieder stürmisch und regnerisch. Die Natur legt ihr buntes Sommerkleid ab. Dem goldenen Herbst folgen kühle Tage. Die Bäume werden kahl. Die Zugvögel sind schon auf dem weiten Weg in den warmen Süden.

Soon the first yellow and brown leaves begin to fall from the trees. They swirl merrily in the autumn breeze. Some days are sunny and windless, others are hurricane and rainy. Nature takes off her bright summer dress. Cool days follow the golden autumn. Trees become bare. Migratory birds are already on their long journey to the warm south.

Seasons in German. Der Winter - Winter

Eigentlich kann es nun Winter werden. Wenn der Apfelbaum seine Blätter abwirft, hängt man die Vogelhäuschen wieder an den Stamm. Im Winter sollen die Meisen, Rotkehlchen, Buntspechte und Spatzen dort ihr Futter finden.

In fact, winter is coming soon. When the apple tree sheds its leaves, bird feeders are again hung on the trees. In winter, tits, robins, spotted woodpeckers and sparrows should find food there.

German language topic - Jahreszeiten

Es gibt vier Jahreszeiten: den Winter, den Frühling, den Sommer und den Herbst. Fast jeder Mensch hat eine Lieblingsjahreszeit, einige auch mehrere. Jede Jahreszeit hat ihren Reiz, aber in jeder Jahreszeit gibt es auch Unannehmlichkeiten. Heutzutage sieht man im Winterkaum Schnee. Der Winter ist sehr schneearm. Es gibt weder Eis noch Schnee, dafür aber dichten Nebel. Die Temperatur schwankt zwischen 10 Grad Wärme und 10 Grad Kälte. Man muss sich warm anziehen. Die Wintermonate sind Dezember, Januar und Februar. Wenn es Schnee gibt, kann man Wintersport treiben, Schlitten fahren, Schlittschuh laufen, Schneebälle werfen, einen Schneemann bauen und Schi laufen.

Der Frühling ist vielleicht die schönste Jahreszeit. Die Frühlingsmonate sind März, April und Mai. Man kann den Wintermantel zu Hause lassen. Man kleidet sich nicht so warm. Die ersten Blumen sind die Schneeglöckchen. Der Goldregen, das Gänseblümchen und das hellgrüne Gras sind die ersten Boten des kommenden Frühlings. Auf den Feldern und in den Gärten beginnt die Frühlingsarbeit. Man sat Gemüse- und Blumensamen aus und pflanzt Setzlinge ein. Im Garten blühen Tulpen, Rosen, Nelken und Flieder. Wir haben in den Gärten viel zu tun. Wir graben den Garten um, hacken und rechen. Wir säen Samen, Radieschen, Salat, Zwiebeln und Erbsen. Wirpflanzen Paprika und Tomaten. Wir machen Ausfluge in den Wald. Die Tage werden länger, die Nächte kürzer. Die Störche und die Schwalben kommen zurück. Die Vögel, die Amsel und die Lerche singen und zwitschern. Wir haben im April Frühlingsferien und wir feiern Ostern. Der Frühling ist eine schöne Jahreszeit.

Der Sommer ist auch sehr gut. Es ist sehr warm, manchmal über 30 Grad, es regnet selten und auch die Nächte sind warm. Manchmal kommt ganz plötzlich ein Gewitter, es blitzt und donnert. Die Kleidung bedeutet auch kein Problem im Sommer. Man kann ein leichtes Sommerkleid, ein T-Shirt und kurze Hosen anziehen. Bei schönem Wetter kann man ins Freibad gehen und den ganzen Tag dort verbringen. Man kann dort schwimmen, in der Sonne liegen, Federball spielen oder mit den Freunden tratschen.

Der Herbst ist eine farbige Jahreszeit. Die Herbstmonate sind September, October and November. Das Wetter ist nicht so heiß, aber noch angenehm warm. Die Nächte sind schon kühl. Das Laub der Bäume beginnt sich zu färben, der Wald wird riot. Jeder Baum hat eine andere Farbe, der eine ist gelb, der andere braun und orange. An Früchten gibt es Äpfel, Birnen, Trauben, Nüsse, Pflaumen und Pfirsiche, an Gemüse Paprika, Tomaten, Kohl, Möhren, Petersilie, Blumenkohl, Kartoffeln und Zwiebeln. Sie werden geerntet. Wir pflucken bzw. ernten sie. Im September beginnt das neue Schuljahr. Die Vögel fliegen in wärmere Länder. Nachts gibt es schon oft Fröste. Im Herbst trägt man Übergangsmäntel, warme Pullover, Westen, Mützen und wasserdichte Schuhe. Man bereitet sich auf den Winter vor.

Heute ist das Wetter endlich schön, der Himmel ist klar, die Sonne scheint, der Wind weht nicht, die Temperatur liegt bei 13 Grad. Ich mag den Sommer am liebsten, wenn es heißt ist, wenn die Tage lang sind und wenn die Vögel singen.




To successfully describe the seasons in German (die Jahreszeiten), two main difficulties must be overcome:

1) Lexical

2) Grammar.

I. So, the first difficulty lexical. Vocabulary on the topic "Seasons in German" can be divided into two main groups:

1) The names of the seasons (die Jahreszeiten);

2) Description of the weather (die Wetterbeschreibung).

The first group is the simplest and includes the following vocabulary:

* “das Frühjahr” is also used to denote spring.

2) Thematic vocabulary that allows describe the weather(die Wetterbeschreibung), represents a larger group. The following table presents the most typical expressions for describing the weather in German. The division of this vocabulary into groups, of course, is conditional.

Das Wetter im Winter kaltEs schneit. cold It's snowing.

frosty

Das Wetter im Fruhling Warmdie Sonne Scheint.

Niederschlagsfrei

the warmth of the sun is shining

solar

no precipitation

partly cloudy

fabulous

turn green

chill

Das Wetter im Sommer heisswolkenlos hot cloudless

windless

Das Wetter im Herbst windigEs windet. WindyThe wind blows.

humid and windy

fog

cloudy

cloudy

overcast

It's raining.

rainy

II. The second group of difficulties when describing the seasons in German - grammatical difficulties.

1) The first of the grammatical difficulties arises immediately when we start talking about the seasons, namely: how in German to say "winter", "spring", "summer" and "autumn"? In German, these expressions sound like: "im Winter", "im Frühling", "im Sommer", "im Herbst" (im = preposition in + dem - dative article).

2) The next possible difficulty: Here you need to remember that the verb always comes in second place, no matter what you put in first place, for example, the sentence "It's cold in winter" can be made in two different ways, but the verb always remains in second place:

Im Winter ist es kalt. or Es ist Kalt im Winter.

(You can read more about word order in a German sentence on our website in the article “Word Order in a German Sentence”).

3) Impersonal sentences in German. When describing the weather, we often use sentences like "Cold", "Foggy". In German, in this case, sentences with "es" are used, which is not translated into Russian and performs the function of a subject.

Es ist Kalt. - Cold

Es ist windig. — Windy.

Der Sommer - summer

ein kurzer Sommer – short summer ein langer Sommer – long summer ein heißer Sommer – hot summer ein kalter Sommer – cold summer der Sommer ist die Zeit der Reisen – summer – travel time es ist endlich Sommer! - summer is finally here! der Sommer kommt - summer is coming der Sommer ist gekommen - summer has come [came] dieses Jahr ist es früh / spät Sommer geworden - this year summer has come early / late in diesem Jahr will es überhaupt nicht Sommer werden - this year summer does not wir hatten in diesem Jahr einen langen / überhaupt keinen Sommer - this year (we) had a long summer / no summer at all wir verbringen schon den zweiten Sommer an der See - we are spending the second summer at sea einen ganzen Sommer lang war er in der Stadt - all summer [throughout the summer] he was in the city im Sommer - in the summer im Sommer fahren wir in die Berge / nach dem Süden / ans Schwarze Meer / an die Ostsee - in the summer we go [go] to the mountains / to the south / to the Black Sea / to the Baltic Sea er fährt im Sommer in Urlaub – he goes on vacation in summer

Der Herbst - autumn

ein schöner Herbst - beautiful, good autumn es wird Herbst - autumn is coming der Herbst ist gekommen - autumn has come [came] der Herbst beginnt - begins

Autumn in dieser Gegend ist der Herbst gewöhnlich warm - autumn is usually warm in this region in die Schule - next autumn she will go to school

Der Winter - winter

ein später Winter - late winter es ist Winter - winter es wird Winter - winter is coming der Winter ist gekommen - winter has come im Winter - in winter ich bleibe im Winter da - in winter I stay here

Der Frühling - Spring

ein später Frühling - late spring es wird Frühling - spring begins [comes] der Frühling ist nah(e) - spring is approaching der Frühling ist gekommen - spring has come [came] im Frühling - in spring es war im Frühling (des Jahres) 1988 - this is it was in the spring of 1988 der Frühling des Lebens – youth German text about the seasons: Es gibt vier Jahreszeiten. Das sind der Frühling, der Sommer, der Herbst und der Winter. There are four seasons. It is spring, summer, autumn and winter. Die Fruhlingsmonate hei? en der März, der April und der Mai. Die Nächte werden kürzer, und die Tage werden länger. Das Wetter im Frühling ändert sich oft, besonders im April. Bald regnet es, bald ist es sonnig, bald friert es sogar. Doch das Wetter wird jeden Tag schöner. Die Frühlingsblumen blühen, und die Bäume bekommen Blätter. The spring months are called March, April and May. The nights are getting shorter and the days are getting longer. The weather often changes in spring, especially in April. Now it's raining, sometimes it's sunny, sometimes it's even freezing. However, the weather is getting better every day. Spring flowers are blooming and the leaves are blooming on the trees. Die Sommermonate heißen der Juni, der Juli und der August. Viele Menschen mögen den Sommer, denn man kann im Sommer viel unternehmen. Man kann baden und in der Sonne liegen. Man kann Tennis und Volleyball spielen, Rad fahren und wandern. Darum nehmen die meisten Leute ihren Urlaub im Sommer. The summer months are called June, July and August. Many people love summer as there are many things to do in summer. You can swim and sunbathe. You can play tennis and volleyball, ride a bike and go hiking. Therefore, most people take vacations in the summer. Im Sommer ist es heiß, es ist oft plus 25 Grad und mehr. Der Himmel ist oft wolkenlos, und die Straßen sind trocken und staubig. Nur bei Gewitter wird es etwas kühler. Im Juni sind die Nächte am kürzesten und die Tage am längsten. It is hot in summer, often up to 25 degrees or more. The sky is often cloudless and the streets are dry and dusty. Only after the thunderstorm time does it get a little cooler. In June, the nights are the shortest and the days are the longest. Die Herbstmonate heißen der September, der Oktober und der November. Die Tage werden kürzer und die Nächte länger. Das Wetter im Frühherbst ist mild. Die Blätter werden bunt und fallen von den Bäumen. Im Spätherbst wird das Wetter schlechter. Es wird kalt und windig, und die Straßen werden schmutzig und nass. Viele Tage sind neblig, es regnet oft. The autumn months are called September, October and November. The days are getting shorter and the nights longer. In early autumn the weather is mild. The leaves become colorful and fall from the trees. The weather worsens in late autumn. It gets cold and windy and the streets get dirty and wet. Many days are foggy and it often rains. Die Wintermonate heißen der Dezember, der Januar und der Februar. Im Winter ist es kalt, und es schneit oft. Es ist manchmal 10 Grad unter Null und sogar kälter. Die Flusse und Seen bedecken sich mit Eis. Viele Menschen machen Wintersport, sie laufen Ski, Schlittschuh oder fahren Snowboard. Im Winter wild es früh dunkel und spät hell. Im Dezember sind die Nächte am längsten und die Tage am kürzesten. Aber im Januar werden die Tage schon wieder länger. The winter months are called December, January and February. In winter it is cold, it often snows. Sometimes it is 10 degrees below zero, and even colder. Rivers and lakes are covered with ice. Many people go in for winter sports like skiing, skating or snowboarding. In winter, it gets dark early and dawns late. In December, the nights are the longest and the days are the shortest. But in January the days are already getting longer.


(No Ratings Yet)



  1. der Abend, - e - evening der Abendkurs, - e - evening course abends - in the evenings aber - but der Abschied, - e - farewell ...
  2. The German language is rich in a variety of proverbs and sayings. The main difference between a proverb and a saying is that a proverb is always a complete, independent, often rhymed sentence...
  3. If life deceives you, Do not be sad, do not be angry! Humble yourself on the day of despondency: The day of fun, believe me, will come. The heart lives in the future; Present sadly: Everything is instantaneous, everything...
  4. Twain wurde als Samuel Langhorne Clemens am 11/30/1835 in Florida (Missouri) geboren. Der Vater starb 1847 und Twain musste im Alter von zwölf Jahren eine...
  5. On this page you will find interesting rhymes, rhymes and chants that you can use in your German lessons. German counting * * * Eins,...
  6. +Ä Die Adresse - address Aber - but, and der Affe - monkey das Alter - age guten Appetit - bon appetit der Arzt -...
  7. Wandrers Nachtlied Über allen Gipfeln Ist Ruh, In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch; Die Vögelein schweigen im Walde. Warte nur, balde Ruhest du...
  8. The plural of a noun in German must be memorized immediately when memorizing its definite article. Plural There are five main ways to pluralize names...
  9. In German, as well as in Russian, a noun (noun) has 2 numbers (numbers): singular n. (der Singular) and plural (pl.) num. (der Plural)....
  10. The gender of nouns (noun) in German is of particular difficulty for language learners, since the gender of German words often does not coincide with the gender of Russian words, and sometimes even ...
  11. Einleitung: Was ist der Titel oder Inhalt der Grafik? Das Diagramm zeigt… Die Grafik stellt… dar. Die Tabelle zeigt… Das Schaubild zeigt… Die vorliegende Grafik...